Regale für jeden Anwendungszweck
Halten schwere Lasten aus & lassen sich einfach be- und entladen
In unserem Online-Shop finden Sie viele verschiedene Typen von Regalen. In der Industrie werden robuste und stabile Regale eingesetzt. Sie müssen oftmals sehr schwere Lasten aushalten und werden ständig be- und entladen. In der Praxis sprechen wir von Palettenregalen, Fachbodenregalen, Schwerlastregalen, Großfachregalen, Werkstattregalen, Kragarmregalen und Weitspannregalen.
Steckregale oder Schraubregale aus verzinktem Metall
In der Regel bestehen diese Regale aus verzinktem Metall. Somit sind sie sehr robust und optimal gegen Feuchtigkeit geschützt. Die verschiedenen Regalsysteme gibt es als Stecksystem oder als Schraubsystem. Oftmals wird das Stecksystem bevorzugt, da die Montage hier einfacher und wesentlich schneller funktioniert. Außerdem können die Böden durch die schraublose Bauweise flexibel eingesetzt und verändert werden. Aber auch das Schraubsystem wird in der Praxis häufig verwendet, wenn die Größe des Lagergutes sich selten ändert. Das Schraubsystem gilt als praktische Alternative zum Stecksystem. Bei den Fachböden gibt es ebenfalls Unterschiede. Vom Standardboden, mit einer Traglast von 130 kg bis hin zum verstärkten Schwerlastboden, der eine Traglast von 330 kg aufweist. Schwerlastregale werden, wie der Name schon aussagt, bei der Lagerung von besonders schweren Gütern verwendet. Hier gibt es zu beachten, dass der Boden der Belastung der Schwerlastregale standhalten muss.
Hochwertige Werkstattregale für die Werkstatt
In Werkstätten werden oftmals Fachbodenregale aus Metall eingesetzt, um Werkzeuge und Hilfsmittel darin zu lagern. Auch Wannenbodenregale werden gerne verwendet, da die Wannenböden Öle oder Flüssigkeiten aufsammeln und diese dadurch nicht auf den Boden laufen können. Felgenregale zur Lagerung von Felgen und Reifenregale zur Lagerung von Reifen werden häufig in KFZ-Werkstätten eingesetzt. Überall dort wo gepackt und sortiert werden muss, werden Regale mit Kunststoffkästen benötigt. Die Kunststoffkästen werden mit Schrauben und Kleinteilen befüllt und eignen sich optimal zur Aufbewahrung. Zudem können die Stapelboxen individuell beschriftet werden, um eine übersichtliche Ordnung zu gewährleisten. Lagerregale mit Stapelboxen gibt es auch als mobile Ausführung mit Rollen. So können sie schnell und flexibel an unterschiedlichen Orten eingesetzt werden.
Industrieregale für Lager & Werkstatt
Im Lager werden hauptsächlich Fachbodenregale oder Palettenregale eingesetzt. Fachbodenregale aus Metall gibt es in vielen verschiedenen Größen mit unterschiedlichen Fachlasten und Feldlasten. Online bieten wir 270 praktische Modelle an, in denen Werkzeuge und Ersatzteile optimal gelagert werden können. In sogenannten Palettenregalen werden Europaletten fachgerecht verstaut. Hier hält ein einzelnes Fach einer Belastung von 2.550 kg stand.
Kragarmregale für die ordentliche Lagerung der Lagergüter
Kragarmregale eignen sich besonders gut, um Langgut ordnungsgemäß zu lagern. Hier gibt es sowohl Ausführungen für die einseitige Nutzung als auch Ausführungen für die beidseitige Nutzung. Die angeschweißten Kragarme halten je einer Belastung von 200 kg stand.
Großfachregale für große und voluminöse Gegenstände
In einem Großfachregal können große Gegenstände problemlos untergebracht werden. Durch die hochwertigen Spanplatten können die einzelnen Fächer mit einem Gewicht von 350 Kilogramm bestückt werden. Dieses offene Lagerregal gibt es selbstverständlich auch in verschiedenen Höhen, Breiten und Tiefen. Bei der Belastung der verzinkten Fachböden sollte man trotzdem immer darauf achten, die einzulagernden Gegenstände gleichmäßig zu verteilen, sodass das komplette Gewicht nicht auf einem Schwerpunkt liegt.
Praktische Regale für Büro & Archiv
Im Büro und im Archiv werden ebenfalls Regale benötigt. Hier werden gerne Büroregale oder Aktenregale eingesetzt. Diese können sowohl aus Stahl als auch aus Holz bestehen. Aktenregale sind sehr praktisch und bieten alternativ zum Schrank viel Stauraum, um Akten und Ordner darin unterzubringen. Offene Holzregale werden gerne in Behörden und öffentlichen Einrichtungen eingesetzt und sorgen dort für Ordnung und System. In unserem Shop stehen Ihnen 5 hochwertige Dekore zur Auswahl. In Fächerregalen können Dokumente und spezielle Kleinteile durch die offenen Fächer übersichtlich gelagert werden. In unserem Produkt-Konfigurator können Sie zwischen 21 und 30 Fächern wählen.
Steckregale in verschiedenen Höhen, Breiten und Tiefen
Alle Steckregale von BIGBOXX gibt es in verschiedenen Höhen, Breiten und Tiefen. 1000mm in der Höhe, als kleinste Version, bis hin zu 3000mm für Hallen und große Werkstätten. Die Standard Breite bei Regalen ist 1000mm. Wir bieten aber auch Industrieregale mit einer Breite von bis zu 3000mm an. In der Tiefe befinden sich Regale von 300-800mm in unserem Sortiment. Sollten Sie weitere Fachböden benötigen, finden Sie diese in unserem Zubehör.
Der Unterschied zwischen Grundregal und Anbauregal
Bei Regalen unterscheidet man zwischen Grundregal und Anbauregal. Wer mehrere Regale aneinanderreihen möchte, sollte den Unterschied kennen. Ein einziges Grundregal reicht aus, um beliebig viele Anbauregale daran zu befestigen. Ein Grundregal besteht aus den beiden Regalrahmen und den entsprechenden Fachböden. Das Grundregal gilt als Basis und kann eigenständig genutzt werden. Ein Anbauregal besteht aus nur einem Regalrahmen und den dazugehörigen Fachböden. Es wird an das Grundregal angebaut und kann somit nicht eigenständig genutzt werden. Dieses Lagersystem lässt sich jederzeit problemlos erweitern, um den benötigten Stauraum zu vervielfachen. Die verzinkten Fachböden aus Metall, welche alle flexibel in der Höhe verstellbar sind, werden mit sogenannten Fachbodenträgern fixiert. Diese werden in den Regalrahmen eingehängt. An der Rückseite des Metallregals werden Diagonalstreben mit Spannschloss befestigt, um dem Steckregal zusätzliche Stabilität zu geben. Unsere Industrieregale werden aus Transportgründen zerlegt angeliefert. Aufbau und Montage funktionieren allerdings besonders schnell und unkompliziert. Eine Montage-Anleitung wird jeder Sendung beigelegt. Gerne bieten wir Ihnen aber auch eine Vor-Ort Montage durch unsere geschultes Montageteam an.
Was sollte man beim Regalkauf beachten?
Wer für sein Gewerbe ein Regal benötigt sollte sich vor dem Kauf Gedanken machen, welchen Ansprüchen das Regal gerecht werden muss. Aus welchem Material soll das Regal bestehen? Muss es ein Holzregal oder ein Stahlregal sein? Welche Stellfläche steht mir überhaupt im Raum zur Verfügung? Welches Material oder Lagergut soll darin untergebracht werden? Welche Abmessungen muss das Lagerregal dafür haben? Welches Budget steht mir für das neue Regalsystem zur Verfügung? Wie viele Fächer werden benötigt und welchem Gewicht werden diese ausgesetzt? Reichen die Standardböden aus oder müssen es verstärkte Schwerlastböden sein? Muss das Lagerregal aufgrund des Gewichts der Materialien an der Wand befestigt werden? Diese und weitere Fragen sollten Sie sich unbedingt beantworten.
Bei BIGBOXX das passende Regal finden
In unserem Online-Shop finden Sie günstige Regale für jeden Anwendungszweck. Alle verzinkten Steckregale sind GS-geprüft, Made in Germany und innerhalb 1-2 Wochen lieferbar. Zusätzlich gewähren wir 5 Jahre Garantie auf unser komplettes Regal-Sortiment. Unsere Steckregale gibt es auf Anfrage auch in verschiedenen Farben, passend zu Ihrer Arbeitsstätte. Die hochwertigen Metallregale von BIGBOXX sind zudem mit dem Gütezeichen RAL-RG 614/1 ausgezeichnet. Falls Sie weitere Informationen benötigen, ein anderes Maß oder eine andere Ausführung suchen, zögern Sie nicht uns anzusprechen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot oder eine Raumplanung für Ihr Regalsystem. Bestellen Sie das passende Lagerregal, in Profi-Qualität, zum Top Preis-Leistungsverhältnis bei BIGBOXX!
Allgemeine Hinweise zur sicheren Benutzung von Regalen
- Keine Arbeitsmittel einsetzen, die einen schädlichen Einfluss darstellen
- Beschaffenheit muss eine sichere Aufnahme des Lagerguts gewährleisten
- Besondere Vorsicht beim Be- und Entladen von Regalsystemen mithilfe von Transportmitteln wie Gabelstapler oder anderen Flurförderfahrzeugen
- Geschwindigkeit beim Aufnehmen und Absetzen der Ladeeinheit wählen, sodass keine zusätzlichen Kräfte auftreten, um Beschädigungen der Regale aufgrund zu schnellem Absetzen oder Anstoßen zu vermeiden
- Prüfung und Sicherstellung der Stand- und Tragsicherheit durch entsprechende Belastungsversuche
- Keine leicht deformierbaren Regale oder welche mit scharfen Kanten einsetzen
- Robuste Stahlregale eignen sich besonders für den Einsatz in Lager und Werkstatt, da sie den geforderten Brandschutz erfüllen
- Wichtige Verkehrs- und Fluchtwege immer freihalten sowie die Anfahrtswege fachgerecht bemessen – nur so können die Lagergüter problemlos befördert werden
- Regale fachgerecht an der Wand verschrauben, um die höchstmögliche Kippsicherheit zu gewährleisten und unerwünschtes Heraus- oder Herabfallen der gelagerten Güter zu verhindern
- Schnelle Durchführung von Reparaturarbeiten im Falle von Beschädigungen.
Übersicht aller Stahlregale von BigBoxx